In den ersten Monaten des Projekts haben wir eine Online-Umfrage unter 159 Jugendlichen (15-20 Jahre alt), 39 Berufsberatern und 16 Experten in den 7 Partnerländern Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Italien, Polen, Portugal und Großbritannien durchgeführt.
88% der Jugendlichen, die an der Umfrage teilgenommen haben, hielten es für wichtig, dass sie über die Arbeitsplätze der Zukunft und die Veränderungen in der Arbeitswelt informiert werden. Allerdings ist die Hälfte der Jugendlichen derzeit nicht in der Schule oder informell über dieses Thema informiert. Nur ein Drittel der jungen Menschen glauben, dass sie die Arbeitsmarkttrends und zuverlässige Informationsquellen kennen. 58% fühlen sich über zukünftige Arbeitsplätze informiert bzw. besser informiert, was nach Ansicht der Mehrheit der Berufstätigen und Experten nicht der Fall ist.
Die Umfrage bestätigt die Wichtigkeit eines breiten Spektrums von Kompetenzen, die junge Menschen besitzen müssen, um auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet zu sein. Kenntnisse über Arbeitsmarkttrends, Selbstbewusstsein, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft werden als die wichtigsten beruflichen Fähigkeiten für die Zukunft bewertet. Mehr als 90% aller Befragten betonen die Bedeutung von Kreativität, Innovation und Unternehmergeist.
Auch Berufsberater müssen sich besser auf die Zukunft der Arbeitsplätze vorbereiten, wie die Umfrage zeigt. Mehr als ein Drittel geben an, dass ihre Fähigkeit, digitale Werkzeuge anzuwenden, entweder “angemessen” (28%) oder “verbesserungswürdig” (10%) ist. Jeder zehnte Berufsberater gibt zu, dass er seine Kenntnisse über Arbeitsmarkttrends und -ressourcen, die Bedürfnisse junger Menschen und die Fähigkeit, neue Instrumente für die neue digitale Generation zu entwickeln, weiterentwickeln muss.
Derzeit entwickeln Berufsberater diese Kompetenzen durch eigenverantwortliches Lernen und On-the-go-Lernen in ihrer Praxis. Die meisten Befragten können keine spezifische Web-Informationsquelle identifizieren und geben zu, dass “es an einer solchen zentralen Plattform mangelt, die ausreichend Informationen darüber liefert, wie man mit jungen Menschen zu diesem Thema arbeitet”.
Abgesehen von Online-Plattformen mit nützlichen Informationen würde mehr als die Hälfte auch Beispiele für bewährte Verfahren, Schulungen und Trainingswerkzeuge und Ressourcen verwenden, die in ihrer Arbeit eingesetzt werden könnten. Ein Drittel ist außerdem der Ansicht, dass auch Berufsberatungswettbewerbe hilfreich sind. Dies ist eine wichtige Botschaft an die politischen Entscheidungsträger, das Angebot an relevanter und aktueller kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung zu erhöhen, um sicherzustellen, dass die Qualität der Dienstleistungen den Bedürfnissen der Jugendlichen und den Marktgegebenheiten entspricht.
Die Ergebnisse der Umfrage werden in unserem Policy Report vorgestellt, der den Weg zu einer zukunftsweisenden Berufsorientierung aufzeigt. Technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und Arbeitsmarkttransformation sind nur ein Teil der Herausforderungen für traditionelle Ansätze zur Berufsorientierung. Die Zukunft fordert ein neues Paradigma für junge Menschen, Pädagogen und Führungskräfte – es reicht nicht aus, den Kindern zu zeigen, WIE sich die Welt verändert. Sie müssen verstehen, WARUM sie sich verändert, welche Art von Herausforderungen und Aufgaben das mit sich bringt, welche Art von Fähigkeiten dies erfordert. Die Berufsberatungsdienste müssen sich in WEGWEISER FÜR DIE ZUKUNFT und in eine Beratungs- und Bildungspolitik verwandeln – in eine FÜHRUNGSROLLE FÜR DIE ZUKUNFT.
Der Bericht enthält Artikel zu verschiedenen Themen, wie z.B. den globalen Trends, die den zukünftigen Arbeitsmarkt prägen; den Herausforderungen und der Rolle von Berufsberatern; den potenziellen Auswirkungen virtueller Lernumgebungen und anderer Technologien auf die Entwicklung von Karrieremanagement und transversalen Fähigkeiten. Es bietet viele Beispiele für innovative Online-Karrierespiele und Ressourcen. Die Methodik hinter dem Future Time Traveller Spiel wird ebenfalls erklärt.
Der Bericht ist in englischer Sprache und in allen Partnersprachen frei verfügbar. Die Ergebnisse wurden mit Berufsberatungsexperten, wichtigen Interessengruppen und Fachleuten während nationaler Politikseminare diskutiert.