FUTURE Time Traveller ist ein europäisches Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Berufsorientierung der Generation Z durch einen innovativen, spielbasierten Ansatz zu verändern und die nächste Generation auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorzubereiten.
Unsere Ziele sind:
- Förderung von innovativem und zukunftsorientiertem Denken bei jungen Menschen – durch eine innovative spielbasierte virtuelle Realität, die ihnen helfen wird, die Welt der Zukunft zu erkunden und die Trends, welche die zukünftige Arbeitswelt prägen, die neuen Arbeitsplätze und die Fähigkeiten, die sie künftig benötigen werden, zu verstehen;
- Stärkung und Förderung der Innovationsfähigkeit von Berufsberatern und Experten – durch Methodik, Workshops, Wettbewerb und ein E-Book (best practices) für innovative Berufsberatung;
- Impulse für Innovationen und zukunftsorientierte Berufsberatungspolitik geben, indem innovative Technologien und Lernmethoden sowie Arbeitsmarktintelligenz genutzt werden – mit politischen Studien und einem Bericht über die Auswirkungen des Projekts.
Um diese Ziele zu erreichen, werden wir über die nächsten 3 Jahre folgende Maßnahmen umsetzen:
Im Jahr 2018 werden wir die Policy-Mapping-Studie „Zukunftsorientierte Berufsberatungsagenda – Vorbereitung junger Menschen auf Arbeitsplätze der Zukunft durch innovative Karrieredienstleistungen“ durchführen. Die Studie wird sich auf 3 kritische Faktoren konzentrieren: das Bewusstsein junger Menschen für Arbeitsplätze der Zukunft; die Innovationsfähigkeit von Berufsberatern_innen; und die Rolle der politischen Unterstützung für nachhaltige, qualitativ hochwertige und innovative Entwicklung der Berufsberatung. Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen von Seminaren für politische Entscheidungsträger am Ende des Jahres präsentiert. In der Zwischenzeit beginnen wir mit der Entwicklung der Virtual-Reality-Plattform und der Methodik für die spielbasierte Szenarioentwicklung.
Im Jahr 2019 werden, nach Tests und Probeläufen, die Plattform und Methodik im Rahmen von Veranstaltungen und Kreativworkshops zu Szenarioentwicklung für innovative Berufsberatung präsentiert. Wir werden einen Wettbewerb für innovative Berufsberatungsdienste und einen Facebook-Wettbewerb für junge Menschen mit dem Titel „Time Capsule ‚Jobs of the Future‘“ organisieren.
Im Jahr 2020 werden wir ein E-Book mit best practices zu innovativer Berufsberatung entwickeln und einen Bericht über die Ergebnisse des Projekts erstellen. Alle Produkte werden in einem FUTURE Roadmap-Bericht gesammelt, der dazu beitragen wird, den Projektansatz, die Methodik und die politischen Botschaften zu etablieren. Die Ergebnisse des Projekts werden in Veranstaltungen in allen Partnerländern präsentiert.
Die FUTURE-Partnerschaft umfasst 7 anerkannte Organisationen aus den Bereichen Berufsberatung, Lerninnovation und Technologieentwicklung. Es wird europaweit von mehr als 30 öffentlichen Institutionen und zukunftsorientierten Organisationen unterstützt. Lernen Sie unser Team kennen!