FUTURE TIME TRAVELLER - Umwandlung der Berufsberatung für zukünftige Fähigkeiten, Berufe und Karriereaussichten der Generation Z durch eine spielbasierte Virtual Reality Plattform

Autoren: Aspire-igen und BFE

“Eines der Hauptziele des FUTURE-Projekts ist es, Impulse für eine zukunftsorientierte Berufsberatungspolitik und -durchführung zu geben. Um die Innovationsfähigkeit von Berufsberater/-innen und Experten/-innen zu verbessern, initiierte die Multi-Akteur-Partnerschaft einen Europäischen Wettbewerb für innovative Berufsberatungsinstrumente. Der Wettbewerb fand in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 statt und verfolgte das Ziel, bewährte Praktiken innovativer spielbasierter Instrumente zur Berufsorientierung, Information und Beratung zu verbessern, anzuerkennen und zu fördern. Er war offen für Berufsberatungsexperten aus allen europäischen Ländern.

In dem Wettbewerb wurden 38 innovative Berufsberatungsinstrumente aus 13 Ländern eingereicht, die die Bandbreite digitaler und nicht-digitaler Ansätze demonstrieren, die Berufsberatungsexperten/-innen einsetzen, um ihre Kunden/-innen bei ihrer Karriereplanung und ihren Karrierezielen zu unterstützen – Brettspiele, Online-Bewertungstools, Aktivitäten im Klassenzimmer, mobile Anwendungen, Berufsberatungsplattformen, projektbasierte erfahrungsbasierte Lernaktivitäten.

Die ausgezeichneten Best Practices, die im Folgenden vorgestellt werden, sind eine Inspiration, die zeigt, wie die Zukunft der Berufsberatung bald aussehen wird.

Bulgarien

Der erste Preis wurde an TRANSFORMIKA COACHING CARDS vergeben, die von Iana Avramova entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um ein ausgezeichnetes Instrument, das auf aussagekräftigen Fragen basiert und Wege zur Lösung persönlicher oder beruflicher Herausforderungen eröffnet. Die Karten decken 32 Themen im Zusammenhang mit der Karriereentwicklung ab. Sie sollen helfen, Klarheit über die eigenen Ziele und Herausforderungen zu gewinnen. Die aussagekräftigen aufeinanderfolgenden Fragen führen reibungslos durch den Prozess. Das Stellen der richtigen Fragen hilft dabei, das Leben aus ganz anderen Perspektiven zu verstehen und zu erleben, und bringt eine Fülle von Möglichkeiten mit sich. Die Karten enthalten Fragen, die dabei helfen, von der analytischen in die kreative Hemisphäre des Gehirns zu gelangen. Das Werkzeug ist darauf ausgerichtet, die innere Kraft,Neugierde und Einfühlungsvermögen zu wecken und hilft dabei, das volle Potenzial freizusetzen. Das Set ist in einer gedruckten und einer digitalen Version erhältlich.

COVER YOUR NEEDS, DISCOVER YOUR CAREER – CREATIVE TOOLBOX (=Decke Sie ihre Bedürfnisse ab, entdecken Sie Ihre Karriere), wird von Public Compass präsentiert und wurde auf Platz 2 gewählt. Es handelt sich dabei um ein interaktives Berufsberatungsinstrument, das im Rahmen eines europäischen Projekts entwickelt wurde, das auf die Förderung des Selbstbewusstseins sowie der persönlichen und beruflichen Planung abzielt. Es basiert auf erfahrungsbasiertem Lernen und umfasst 3 Komponenten: metaphorische Methodenkarten, die Selbsterkenntnis fördern; Leinwand für die persönliche Entwicklung zur Definition persönlicher und beruflicher Ziele und ein Coaching-Kit zur Diskussion von Karriereszenarien.

MY CAREER PATH, präsentiert von Elitsa Kostova, gewann den 3. Platz. My Career Path kombiniert ein Brettspiel mit verwandten Aktivitäten und Fragebögen in einer Online-Plattform. Die Spielwerkzeuge unterstützen junge Menschen (14-21 Jahre) dabei, ein Profil für die am besten für sie geeigneten Karriere zu erstellen und ihre Stärken und Talente zu entwickeln. Gleichzeitig verbessern sie ihr Wissen über verschiedene Berufe und über den Berufseinstieg. Das Spiel wurde mit 2000 Teilnehmern/-innen getestet, wobei 9,4 von 10 und 78% der Teilnehmer/-innen mit der Umsetzung des Karriereplans zufrieden waren. Es hilft den Jugendlichen, ihre Zielsetzung, Selbstreflexion und ihren Sinn für Initiative zu verbessern.

Deutschland

BERUFS-CHECK MIT PERSÖNLICHEM HALLENPARCOURS FÜR BILDUNGSMESSEN, vom BIZ (Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf) dargestellt, wurde in Deutschland mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Der “”Persönliche Hallenparcours”” besteht aus zwei sich ergänzenden Online-Anwednungen. Der “”Berufs Check”” ist ein kurzer Online-Fragebogen, der auf der Homepage des Messeveranstalters zu finden ist. Er richtet sich an Schüler/-innen, die sich in der Berufswahl befinden. Mit Hilfe von 30 Fragen werden die Interessen der Schüler/-innen erhoben. Daraus ergibt sich ein Interessenscode, der sich an den Interessenfeldern orientiert. Mit dem ausgedruckten Code holen sich die Jugendlichen einen individuellen Hallenplan am Informationsstand ab. Auf diesem Plan wird ihnen mit ihrem persönlichen Code ein auf ihre Interessen zugeschnittener Weg durch die Messehalle und die Aus- und Weiterbildungsstände gezeigt. Entlang dieser “”Route”” finden sie direkt und einfach zu den Messeständen, an denen die ihrem Interessenprofil entsprechenden Berufe vorgestellt werden.

ARISTON BERUFSEIGNUNGSTEST hilft den Nutzern/-innen herauszufinden, welche Berufe am besten zu ihnen passen. Nach der Durchführung eines computergestützten Tests bespricht der Kunde/die Kundin die Ergebnisse mit einem speziell geschulten Berufsberater/-in. Dies hilft den Klienten/-innen, mehr über ihre Fähigkeiten und Talente, ihren Berufstyp, ihr Selbstwertgefühl und ihre Interessen zu erfahren und sich über Berufe zu informieren, die am besten zu ihnen passen.

Griechenland

Der erste Preis wurde dem BILDUNGSDRAMA IM DIENST DER KARRIEREREIBERATUNG verliehen, welches von Ioanna Papavasiliou & Christina Zourna vorgestellt wurde. Im Zuge einer Dissertation und erstmalig auf internationaler Ebene wird der Einfluss der erfahrungsorientierten Methode Drama Training (DT) auf die Entwicklung professioneller Entscheidungsfähigkeiten und die Entwicklung der Selbstständigkeit bei der Berufs- und Karriereentscheidung untersucht. Wichtige Themen, die im DT durch eine geeignete Geschichte (real oder fiktiv) und jedes Mal durch ausgewählte Techniken untersucht werden: Erforschung des Selbst und indirekt oder direkt mit der Umwelt (Familie / soziale, berufliche / berufliche), verschiedene Formen der Entscheidungsfindung durch das Finden, Formulieren und Erforschen verschiedener möglicher alternativen Dilemmas oder Probleme und deren Folgen. An DT nehmen die Individuen als integrierte Persönlichkeiten (Sinn und Gefühl) teil, erleben Erfahrungen als “”handelnde”” Subjekte, die in einem geschützten und sicheren Umfeld der Akzeptanz und des persönlichen Ausdrucks agieren, reagieren, interagieren und über Handlungen und Entscheidungen reflektieren.

Die von der Pädagogin Helen Papadopoulou eingereichte Arbeit MALEN DER ZUKUNFT wurde auf den zweiten Platz gewählt. Die Kinder malten mit Pinseln und Farben auf großformatigem Papier die Berufe, die sie sich für die Zukunft vorstellten. Sie arbeiteten als Team zusammen und tauschten Ideen und Vorschläge für zukünftige Berufe und deren Darstellung auf Papier aus.

Ein ANDERES SCRABBLE, MIT KARRIEREWÖRTERN, vermittelt von der Erzieherin Georgia Kanellou bekam den 3. Platz. Scrabble ist ein klassisches Wortspiel, aber es wurde so angepasst, dass es sich auf die Karriere bezieht. Jedes Kind zeichnete nach dem Zufallsprinzip 7 Buchstabenplättchen und versuchte, aus ihren Buchstaben berufsbezogene Wörter zu bilden.

Italien

IL BRUCOFARFALLA: FANTASIA PER CRESCERE, präsentiert von Federico Valerio, Arianna Palmieri & Daniele Angelelli, ist ein einzigartiges soziales Unternehmen: Es ist der erste Verlag für Kinder, der zusammen mit Menschen mit geistiger Behinderung geführt wird, die von Fachleuten vorab ausgebildet und unterstützt werden. Die Kurse für kollektives Schreiben, Medienerziehung und Unternehmensführung tragen dazu bei, die Lebensqualität des Einzelnen und der Gemeinschaft, in der er/sie lebt, zu verbessern. Weitere Informationen: https://ilbrucofarfalla.com/

VOCATION STORY – Girolamo Grammatico ist ein humanistischer Coach und seine Arbeit richtet sich an Jugendliche, um ihre berufliche/persönliche Berufung mit ihren Talenten zu verbinden, damit sie in der Lage sind, eine Strategie zur Verbesserung der Fähigkeiten zu entwerfen, die ihren Wünschen entsprechen. Weitere Informationen: https://girolamogrammatico.com/

HARMOONIA: SAVE THE GUARDIANS ist eine spielerische App, die darauf abzielt, das Bewusstsein junger Menschen für die Agenda 2030 der UN-SDGs zu verstärken und die moralische Einstellung im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Respekt für die Umwelt zu fördern. Harmoonia erhielt in Italien den dritten Platz im Wettbewerb. Mehr Informationen: https://dasic.unilink.it/harmoonia/

Portugal

TALENT TRIVIAL, eingereicht von einem Team des Internationalen Postgraduiertenzentrums von Kommandant Rui Nabeiro, gewann den ersten Preis in Portugal. Es handelt sich um ein Spiel, bei dem es darum geht, auf entspannte und direkte Weise an intrinsischen Konzepten zu arbeiten und die Kandidaten des QUALIFICA-Zentrums dazu zu bringen, wesentliche Kompetenzen zu erkennen und ihre Talente anzuerkennen. Es ermutigt den Einzelnen, aus seiner Komfortzone herauszukommen, seine latenten Fähigkeiten durch die Reflexion seiner täglichen Lebenserfahrung zu erforschen, seine Talente als einen Weg zur Bewertung und Entwicklung seiner Lebensprojekte zu erkennen, Barrieren zu entmystifizieren und ein Gleichgewicht zur Erreichung seiner Ziele zu finden. Als Folge davon verbessern die Spielenden ihre Selbsterkenntnis und erkennen ihre eigenen Talente.

INKLUD: DIGITAL GAME FOR PROMOTING SOFT SKILLS IN AT-RISK YOUTH von Nuno Lopes, wurde auf dem zweiten Platz gewählt. Es handelt sich um ein digitales Abenteuerspiel für Berufstätige, die mit Jugendlichen im Alter von 14-21 Jahren arbeiten, die von Schulabbruch und sozialer Ausgrenzung bedroht sind.

ORIENT’ARTE von Sofia Rodrigues, ist ein psycho-pädagogisches Projekt für die persönliche und berufliche Entwicklung mit Hilfe des Kinos, das die Auswirkungen des Kinos auf die Entwicklung von Jugendlichen auf beruflicher, persönlicher, kreativer und sozialer Ebene untersucht.

Polen

CAREER MAP von Anna Stokowska & Małgorzata Kazubska ist ein kostenloses Tool, das die Umsetzung von Themen im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung in der Schule unterstützt. Für den Unterricht vom Kindergarten bis zur Abschlussprüfung steht eine Datenbank mit über 500 Berufen und Ideen zur Verfügung. Career Map ist nicht nur eine Website, sondern bietet auch Aktivitäten, die die Entwicklung einer modernen Bildungs- und Berufsberatung in Polen durch Schulungen und Veranstaltungen sowie durch die Entwicklung von Ressourcen für die Berufsberatung unterstützen.

Großbritannien

PANJANGO von Jon Maiden gewann den Wettbewerb in Großbritannien. Panjango ist eine Welt des erfahrungsorientierten Lernens, sowohl online als auch offline, die das Lernen mit dem Leben verbindet und junge Menschen mit praktischem Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen ausstattet, damit sie ihren Zweck finden und ihr Potenzial ausschöpfen können. Die Spiele und Mittel von Panjango richten sich an junge Menschen zwischen 8 und 13 Jahren (Übergangsphase zwischen Primar- und Sekundarschule). Panjango Online ist eine virtuelle Lernumgebung, die es jungen Menschen ermöglicht, die Arbeitswelt durch kontextualisierte und spielerische Herausforderungen in Bezug auf Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung in mehr als 120 verschiedenen Berufen zu erkunden.

GET CAREER CONFIDENT von Miranda Glavin ist ein brandneues, kostenloses Berufsberatungsprogramm, das Schüler/-innen, ihre Eltern, Betreuer/-innen und Lehrer/-innen in Brighton, Hove und Sussex (Großbritannien) unterstützt und entsprechende individuelle Karriereberatungssitzungen, insbesondere kuratierte Unterrichtsmaterialien und gezielte Social-Media-Inhalte, anbietet.

IMPACT GAMERS von Adam Syrop, nutzt die Spieleherstellung als Instrument für Mentoring und die Entwicklung junger Menschen. Sie hilft jungen Menschen, Selbstvertrauen zu gewinnen, neue Freunde zu treffen, Computerspiele zu entwickeln und IKT-Fähigkeiten zu erlernen.

Nichtpartner – Länder

OPINTORI ist eine beliebte 24/7 Karriereberatungsplattform in Finnland, die von Tea Remahl & Osao Ovi vorgestellt wurde. Es war das siegreiche Instrument für die aus anderen europäischen Ländern stammenden Teilnehmer/-innen. Der mehrkanalige Beratungsdienst erreicht Menschen jeden Alters, sozioökonomischen Status oder Wohnorts. Hunderte von Menschen nutzen den Dienst jeden Monat, und die Kundenzufriedenheitsrate liegt bei 93 %. Der Dienst ist einfach und bequem zu benutzen, und er kann auch anonym genutzt werden. Der Dienst ist rund um die Uhr im Internet verfügbar. Die Menschen können intelligente Selbsthilfe nutzen, chatten, Nachrichten auf verschiedene Weise hinterlassen, soziale Medien nutzen, anrufen oder den Berater/-innen persönlich treffen. Die Nutzung der digitalen Plattform hat die Arbeit der Berater/-innen verändert und den Beratungsdienst und die Kundenzufriedenheit auf den neuesten Stand gebracht.

MAKING BETTER CAREER DECISIONS von Professor Itamar Gati aus Israel, wurde auf einem zweiten Platz gewählt. Es handelt sich um eine kostenlose, anonyme Selbsthilfe-Seite, die Individuuen dabei hilft, bessere Karriereentscheidungen zu treffen. Dieses Ziel wird erreicht, indem (a) die Bereitschaft des Einzelnen zu Karriereentscheidungen erhöht wird, (b) das Bewusstsein für die Entscheidungsfindung des Einzelnen gefördert wird, (c) der Einzelne durch einen systematischen dreistufigen Prozess (PIC) geführt wird, der die Komplexität des Prozesses und die Informationsflut reduziert

WATCHADO.COM von Birgit Hartl aus Österreich, ist eine Next-Gen-Karriere-Orientierungsplattform für Berufseinsteiger/-innen (14-30), die den Nutzern/-innen hilft, ihre Berufung und einen Job mit 3 Schlüsselkomponenten zu finden: Mehr als 7000 Mitarbeitervideos (von Nobelpreisträgern/-innen bis zu Menschen aus der Nachbarschaft). Die textbasierten Jobprofile, die zu jedem Video hinzugefügt werden, bieten den Benutzern/-innen zusätzliche Informationen über Ausbildung, Fähigkeiten usw. Das Tool gewann den dritten Platz im Wettbewerb.

Weitere bemerkenswerte Best Practices, die im Rahmen des Wettbewerbs eingegangen sind:
● Hör auf „deinen Karriereberater””- Rollenspiel – Stefan Kalpachev, Bulgarien
● Znam.be Online-Karrierewerkzeug – Angel Georgiev, Bulgarien
● “Job Under the Magnifying Glass” -Lernspiel – Iliyana Kalinova, Bulgarien
● Projektbasiertes Gruppenspiel erstellen und auf den Markt bringen – Elisaveta Zaykova, Bulgarien
● Family Job Trees-Projekt für Grundschulkinder – Tania Nikolova, Bulgarien
● Berufsberatungstrainings – Gergana Todorova, Bulgarien
● Interaktives Karrierespiel “”Mosaik”” zur Erkundung der Karrieremöglichkeiten, die eine Universität bietet – ● Teodora Milenkova, Bulgarien
● „Ich weiß, ich kann, ich werde…”” Projekt – Rumyanka Dimitrova, Bulgarien
● Das Haus der Berufe – Polina Karadzhova, Bulgarien
● Karriere-Brettspiel “”Bin ich diese Person”” – Rositsa Dimova, Bulgarien
● “”Wegbeschreibung”” Karriereberatungs-Club – Slava Marinova, Bulgarien
● Karton der Zukunft – Amalia Kalamatianou, Griechenland
● The Sustainable Career Cards Sort – Shékina Rochat, Schweiz
● Kipinä Sparks Career Counselling – Minna Kattelus, Finnland
● Career Path Online-Berufsberatungs- und -orientierungssystem – Toni Babarovic & Iva Šverko, Kroatien
● Profolio.lv E-Learning-Schulungsplattform zur Karrierebildung – SIA Karjeras Izaugsme, Lettland
● Ein mobiles/webbasiertes Spielerlebnis zur Selbst- und Berufserkundung für die Karriereförderung – Nurten Karacan Ozdemir, Türkei.

Alle im Wettbewerb erhaltenen Tools finden Sie hier