FUTURE TIME TRAVELLER - Umwandlung der Berufsberatung für zukünftige Fähigkeiten, Berufe und Karriereaussichten der Generation Z durch eine spielbasierte Virtual Reality Plattform

Autor: BFE

Der Wettbewerb „Zeitkapsel – Jobs der Zukunft“ verfolgte das Ziel, junge Menschen im Alter von 13-19 Jahren zu ermutigen, ihre Vorstellung von zukünftigen Arbeitsplätzen zu erforschen und dabei zu beschreiben, warum sie entstehen werden, wie sie aussehen werden und welche Art von Fähigkeiten sie möglicherweise benötigen werden.

Der Wettbewerb wurde im Zeitraum von Juni bis Dezember 2019 in den 7 Partnerländern durchgeführt. Wir erhielten 93 Ideen für Arbeitsplätze der Zukunft – 62 Aufsätze, 30 Präsentationen und 1 Video.
Die im Rahmen des Wettbewerbs eingegangenen Vorstellungen über künftige Arbeitsplätze stimmen sehr gut mit den im Policy Report skizzierten Haupttrends überein, wonach die Arbeitsumgebungen in naher Zukunft voraussichtlich mehr Autonomie, weniger Routine, eine stärkere Nutzung von IKT, weniger körperliche Anstrengung und mehr soziale und intellektuelle Aufgaben aufweisen werden.

• Von den 25 Ideen über die Arbeitsplätze der Zukunft, die von bulgarischen Studenten/-innen eingereicht wurden, befassen sich die meisten mit den technologischen Entwicklungen, die sich auf die Arbeit auswirken, wie automatisierte Arbeitsplätze, Weltraumforschung, High-Tech-Jobs in der Nano- und Biotechnologie sowie Arbeitsplätze, die ökologische Auswirkungen haben oder die Umwandlung traditioneller Arbeitsplätze wie Lehrer/-in, Psychologe/-in, Bauarbeiter/-in, Fahrer/-in usw. in der Zukunft erforschen.
• Die Mehrheit der griechischen, deutschen und italienischen Wettbewerbsteilnehmer schlug bestehende Arbeitsplätze vor, die so modifiziert wurden, dass sie den Bedürfnissen einer zukünftigen Welt entsprechen (d.h. Schöpfer von Augmented-Reality-Reisen, Software- Ingenieur für Photovoltaik-Systeme), die die wichtigsten sozioökonomischen Trends (grüne Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Technologie, Automatisierung, Work-Life-Balance) und deren Auswirkungen auf das Leben berücksichtigt. Für junge Menschen sind Robotik, KI und Autonomie ein integraler Bestandteil zukünftiger Karrieren
• Die meisten portugiesischen Schüler/-innen beschäftigen sich mit zukünftigen Berufen, die nicht nur mit der „grünen Wirtschaft“ verbunden sind, sondern auch Kreativität, digitale Technologie und künstlicher Intelligenz beinhalten.
• Die Mehrheit der Teilnehmer/-innen in Polen erarbeitete auch Berufe in den Bereichen Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz.
• In einigen Vorschlägen für künftige Berufe wurde Science-Fiction eindeutig als Inspirationsquelle genannt Auch Naturschutzfragen waren für junge Leute wichtig. Dies bestätigt die Offenheit für die Zukunft und das Bewusstsein für die vor der Menschheit liegenden Herausforderungen.
• Die jungen Personen, die in Großbritannien an dem Wettbewerb teilnahmen, haben gezeigt, dass sie über die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in den nächsten Jahrzehnten Bescheid wissen und dass sie dies mit der Innovation ihrer Vorstellungen von zukünftigen Arbeitsplätzen verbinden.
• Der Haupttrend, der von den jungen Leuten im Wettbewerb untersucht wurde, betraf die aktuellen Arbeitsplätze und Produkte, die durch die Nutzung der digitalen Technologie erweitert werden.

ÖKOLOGISCH
• Landwirt/-in für saubere Luft (GB), Ozonschicht-Schneider/-in (Bulgarien) und Vitagor Mechaniker/-in (Portugal) – Mechanische Maschine, deren Hauptziel es ist, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen
• Weltraumökologe/-in (Bulgarien), der mit Unterstützung des Minerals Magnetit Weltraumabfall sammeln wird
• Umwelt-Polizist/-in (Portugal)
• Subaquatologe/-in (Deutschland) – Tiefseeforscher
• Reiseleiter/-in für Gebiete, die aufgrund des Klimawandels nicht zugänglich sind (Polen) und Terraformer/-in (Polen)
• Müllsammel-Roboter und Abfallberg-Entgifter/-in (Deutschland)
• Upcycling Designer/-in (Deutschland)
• Perpetuum mobile Designer/-in (Italien)

ETHISCH
• Ethische/r Bewerter/-in wissenschaftlicher Entdeckungen (Bulgarien)
• Anwalt/Anwältin für ethische Technologie (Portugal)

ZUKÜNFTIGER TRANSPORT
• Erfinder/-in futuristischer Verkehrsmittel (Italien)
• Drohnen-Manager/-in (Portugal, GB)
• Flugverkehrspolizist/-in für fliegende Autos (Griechenland)
• Autonomer Buskonservator/-in (Polen) und Autonomer Fahrzeugslotse/-in (Deutschland)
• Hyperschall geschulte/r Pilot/-in (GB)

FUTURISTISCHE MEDIZINISCHE BERUFE
• Allwissender Arzt/Ärztin (Polen) und Spezialist/-in für ganzheitliche Medizin (Bulgarien)
• Persönlicher Gesundheitsanalytiker/-in (Bulgarien)
• Schmerzfreier Zahnarzt/-ärztin (Polen)
• Genmanipulator/-in (Portugal)
• Entwickler/-in von menschlichem/-r Gewebe und Organe (2 ähnliche Ideen aus Bulgarien)
• Medi-Control Agenten (Deutschland), Pilot für medizinische Nanoroboter (Polen) und Chirurg für Mikroroboter (GB)
• Persönlicher Gedächtnisspeicher/-in (Bulgarien) und Rekonstrukteur/-in von menschlichem Gedächtnis (Polen)

MENSCHENBEZOGENE ARBEITSPLÄTZE
• Multikultureller Psychiater/-in (Polen)
• Talant Transformator/-in (Bulgarien)
• Lehrer/-in der Zukunft (Bulgarien)
• Schläfer/-in (Polen)
• Hypnotiseur/-in für Raucher/-innen (Polen)
• Spezialist/-in für mentale Transfers (Bulgarien)
• Humanisierer/-in (Polen)
• Spezialist/-in für künstlich erzeugte Lebensmittel (Bulgarien, Portugal)
• Cyber-Molekularer Koch/Köchin (Polen)

DESIGNER
• Hi-Tech-Kleidungsspezialist/-in, der/die solarbetriebene, intelligente und heilende Kleidung aus innovativen Nano- und biobedruckten Stoffen entwerfen wird (Bulgarien)
• Installateur/-in von Makeup-Software und Design und Herstellung von Makeup-Masken (GB)
• Virtuelle/-r Stilist/-in (Italien)
• Entwickler/-in von tragbaren Displays (Portugal)

ERFORSCHUNG DES WELTRAUMS
• Marsgärtner/-in (Griechenland, Polen)
• Astro-Ingenieur/-in (Bulgarien) und Mond-Bauarbeiter/-in (Bulgarien)
• Weltraumökologe/-in (Bulgarien)
• Weltraum-Ballspieler/-in (Polen)
• Weltraumreferent/-in (GB) und intergalaktische/r Diplomat/-in (Bulgarien)
• Raum-Zeitreise-Koordinator/-in (Bulgarien)
• Universum Pförtner/-in (Bulgarien)
• Interplanetarer Polizist/-in (Polen)

INGENIEURE/-INNEN
• Spezialist/-in für mentale Transfers (Bulgarien)
• Gründer/-in von Augmented-Reality-Reisen (Griechenland)
• Software-Ingenieur/-in für photovoltaische Systeme (Griechenland)
• Software-Ingenieur/-in der Zukunft (Griechenland)
• Entwickler/-in von nanobiotischen und biomechanischen Robotern (Portugal, Polen)

EXPERTEN/-INNEN, DIE MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ ARBEITEN
• Psychiater/-in für künstliche Intelligenz, Psychologe/-in, Gerätetherapeut/-in (Portugal, Polen)
• Manager/-in für Mensch-Maschine-Teamarbeit (Portugal)
• Programmierer/-in von landwirtschaftlichen Automatisierungsmaschinen (Portugal)
• Roboterbändiger/-in (Bulgarien) und Cyberhundetrainer/-in (Bulgarien)
• Konstrukteur/-in von humanoidem Roboter (Italien)

ANDERE INTERESSANTE JOBS:
• Übersetzer/-in für Katzensprache (Polen)
• Plantynis-Züchter (Portugal) – Person, die sich um eine genetisch veränderte Art aus dem Labor kümmert
• Raffinerie für dunkle Energie (Bulgarien)

AUSGEZEICHNETE IDEEN AUS DEM WETTBEWERB VON JUNGEN LEUTEN:
BULGARIEN:
• 1. Platz: Raum-Zeit-Reisekoordinator/-in
• 2. Platz: Weltraum-Ökologe/-in
• 3. Platz: Experte/-in für High-Tech-Kleidung
3 Sonderpreise für die aktivsten Teilnehmer/-innen, die die meisten Arbeiten eingereicht haben und deren Ideen am meisten Zuspruch gefunden haben – Vanessa Boevska, Ioanna Stoyanova und Victor Metev.

DEUTSCHLAND:
• 1. Platz: Müllberg – Entgifter/-in
• 2. Platz: Medi-Control Agent/-in
• 3. Platz: Autonomer Fahrzeuglotse/-in
• 2 Sonderpreise: Subindaquatologe/-in und Upcycling Designer/-in (Purgamentexcogitatologe PUEX)

GRIECHENLAND:
• 1. Platz: Gärtner/-in auf dem Planeten Mars
• 2. Platz: Entwickler/-in von Augmented-Reality-Reisen
• 3. Platz: Verkehrspolizist/-in „aus der Luft“ für fliegende Autos
Sonderpreis für die detaillierteste ICT-Idee – Software-Ingenieur/-in für Photovoltaiksysteme & Software-Ingenieur/-in der Zukunft

ITALIEN:
• 1. Platz: Entwickler/-in von Humanoid-Robotern
• 2. Platz: Perpetuum Mobile Designer/-in
• 3. Platz: Erfinder/-in von futuristischen Transportmitteln
• Sonderpreis für die Kreativität und Weitsicht der jüngsten Teilnehmerin (unter 13 Jahren) – Ludovica Veralli: Virtuelle/r Stylist/-in

POLEN:
• 1. Platz: Medizinischer Nanoroboter-Pilot/-in
• 2. Platz: Weltraum-Ballspieler/-in
• 3. Platz: Cyber-Molekular-Koch/Köchin

PORTUGAL:
• 1. Platz: Umweltpolizei
• 2. Platz: Chirurgen-Roboter
• 3. Platz: Entwickler/-in von nanobiotischen und biomechanischen Robotern

GROSSBRITANNIEN:
• 1. Platz: Mirko-Roboter-Chirurg/-in
• 2. Platz: Landwirt/-in für saubere Luft
• 3. Platz: Instandhaltung von Makeup-Software und Design und Herstellung von Makeup- Masken.

Ausführliche Darstellung aller im Wettbewerb eingegangenen Ideen für die Arbeitsplätze der Zukunft